Aktuell
Unsere Schulhündin Paula ist ein richtiger Lesefan. Sie hört sich so gerne die Geschichten der Kinder an und ist eine tolle Zuhörerin. Die Freude ist immer groß, wenn die Kinder Paula eine Geschcihte oder ein Märchen vorlesen dürfen.
Miniphaenomenta ? Was ist das? Seit einigen Jahren sind die Experimentierstationen der Miniphaenomenta fester Bestandteil unseres Schulprogramms. In Zusammenarbeit mit Eltern und Sponsoren konnten wir fast 30 Stationen für unsere Schule bauen.
Was aber versteht man unter dem Begriff der Miniphaenomenta:
Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Welt auf, die durch Simulation, Informationsflut und Zeitmangel geprägt ist. Das eigene unmittelbare Erleben, das Ausprobieren und altersgemäße Forschen finden immer weniger Raum. In der Folge verkümmert die Fähigkeit, selbständig zu erkunden, Hypothesen zu entwickeln und kreative Lösungen zu finden. Genau diese Kompetenzen werden aber für eine zukunftsfähige Gesellschaft gebraucht.
Frei zugängliche Experimentierstationen, an denen naturwissenschaftliche und technische Phänomene von Kindern erlebt und dann kooperativ geklärt werden, fördern den Forschergeist und die Freude am eigenen Erkennen. Außerhalb des Unterrichts regen die Experimente in der Schule zum Handeln und kreativen Denken an.
Am Donnerstag, den 21.4.2022 fand in Zusammenarbeit mit dem Tennisverein aus Nesselröden unser jährliches Top-Spin Turnier statt. Die Kinder freuen sich immer auf dieses sportliche Event. In jedem Jahrgang werden die besten SpielerInnen ausgespielt und diese durften dann im Endspiel gegeneinander antreten. Die Begeisterung wurde durch ohrenbetäubender Freude und Applaus zum Ausdruck gebracht.
Wir danken allen fleißigen Hellfern des Tennisvereins: Jenny, Uwe, Dirk und Hermann, die sich extra für diese tolle Veranstaltung Urlaub nahmen.
Unsere GoldmedailliengewinnerInnen der Klassen 1 bis 4
Herzlichen Glückwunsch
In diesem Jahr feiern wir kräftig Fasching. Neben unserer Rosenmontagsfeier gibt es die Faschings-Mottotage. Jeden Tag dürfen die Kinder mit einer anderen kleinen Verkleidung in die Schule kommen. Am Rosenmontag lachen und tanzen wir mit Kostüm in den Klassen und danach bieten die Lehrkräfte verschiedene Stationen an: Disco, Malstraße, Masken gestalten, Clowns basteln, ein Parcour in der Turnhalle und vieles mehr - da ist für jedes Kind etwas dabei. Die Eltern untersützen uns und backen leckere Waffeln.
Wir rufen laut: Nesselröden HELAU!